Übersicht Nominativ und Akkusativ
Oft fehlen bei den Übersichts-Seiten zum Nominativ und Akkusativ Beispiele. Warum benutzt man manchmal „den“ und manchmal „der“? Um den Unterschied zwischen Nominativ und Akkusativ zu verstehen, ist es hilfreich, sich einige Beispiele anzusehen. Eine klare Übersicht über die Verwendung von Nominativ und Akkusativ ist ein nützliches Werkzeug. Hier sind typische Sätze in der jeweiligen Deklinationsform angegeben. Auf meinem Youtube-Kanal findet ihr ein Video, das die Begriffe deduktiv, induktiv und selbstentdeckend erklärt. Ein Kartenspiel zum Lernen der deutschen Grammatik gibt es hier.

Ziel
Unterscheidung von Nominativ und Akkusativ erkennen
Dauer
10-15 Minuten
Aufgabenstellung
Lesen Sie sich die Beispiele durch und lernen Sie die Regeln.
1. Fall = Nominativ = Wer oder was? = ich, du, er, sie, es = (m)ein, (m)eine, (m)ein = der, die, das
Der Mann |
ist schön. |
Er |
fährt Auto. |
Die Schwester |
ist jung. |
Sie |
spielt Fußball. |
Das Baby |
schläft. |
Es |
träumt. |
Das Buch |
ist neu. |
Es |
ist teuer. |
Der Stift |
ist dick. |
Er |
ist hässlich |
Die U-Bahn |
kommt. |
Sie |
fährt nach Nürnberg. |
Mein Hobby |
ist Tanzen. |
Das |
macht Spaß. |
Seine Tante |
ist groß. |
Sie |
ist schön. |
4. Fall = Akkusativ = Wen oder was? = mich, dich, ihn,sie, es = (m)einen, (m)eine, (m)ein = den, die, das
Ich habe |
einen Mann (der Mann!). |
Ich habe |
keine Zeit (die Zeit!). |
Ich habe |
mein Auto (das Auto!). |
Ich liebe |
dich. |
Du liebst |
mich. |
Er liebt |
sie. |
Sie liebt |
ihn. |
Es liebt |
es. |
Ich nehme |
meinen Tisch. |
Du nimmst |
deinen Stuhl. |
Er nimmt |
seinen Stift. |
Sie nimmt |
ihren Preis. |
Ich nehme |
meine Tasche. |
Du nimmst |
deine U-Bahn. |
Er nimmt |
seine Mutter. |
Sie nimmt |
ihre Tante. |
Ich nehme |
mein Heft. |
Du nimmst |
dein Buch. |
Er nimmt |
sein Auto. |
Sie nimmt |
ihr Fahrrad. |
Ich mache |
den Boden. |
Du machst |
die Hausaufgabe. |
Sie macht |
das Essen. |
Download: