Wortfeld bleiben
Dieses Arbeitsblatt automatisiert das Themenfeld „Bleiben“ mit der Fertigkeit Sprechen und kann gut in Partnerarbeit genutzt werden.
Weiterlesen2. April 2024 | Niveau ab A2
Dieses Arbeitsblatt automatisiert das Themenfeld „Bleiben“ mit der Fertigkeit Sprechen und kann gut in Partnerarbeit genutzt werden.
Weiterlesen12. Dezember 2023 | Grammatik, Niveau ab A2
Arbeitsblatt zum Thema Schule und Ausbildung mit Fokus auf Imperativ. Effektive Wiederholung für optimales Lernen. Steigern Sie den Lernerfolg Ihrer TN.
Weiterlesen18. Juli 2023 | Wortschatz
Bei dem Thema Tagesablauf kann man nicht genug Arbeitsblätter haben, wie ich finde. Das ist doch ein sehr komplexes Thema. Schaut mal vorbei!
Weiterlesen27. März 2023 | Niveau ab B2, Wortschatz
Der neuste Beitrag auf dem DAF/DAZ-Blog behandelt das Wortfeld Angst im DAF/DAZ-Unterricht. Hier siehst du einen kleinen Überblick über die Redewendungen, Komposita, Kollokationen und Sprichwörter zum Thema Angst.
Weiterlesen12. Januar 2023 | Niveau ab A2
Das Thema Telefonieren wird immer wichtiger und die dazugehörigen Redemittel sollten den Teilnehmenden in Fleisch und Blut übergehen. Das kann man nicht genug üben. Jetzt den Beitrag über das Wortfeld Telefonieren auf dem Blog lesen und das kostenlose Arbeitsblatt herunterladen!
Weiterlesen1. September 2022 | Niveau ab B2
Zu dem Thema Freundschaft gibt es bestimmte idiomatische Wendungen, aber auch Zitate und Sprichwörter und passende Redemittel, die hier aufgelistet seien.
Weiterlesen31. Oktober 2021 | Niveau ab B2, Wortschatz
Elternsprüche können im DAF-Unterricht sehr interessant sein zu bearbeiten. Sie sagen viel über das Miteinander aus – sind also spannend für die Landeskunde. Sie lassen sich aber auch theaterpädagogisch toll verarbeiten. Die TN können mit dem Material z.B. Rollenspiele durchführen oder gar ein kleines eigenes Sript schreiben, wo die anderen dann nach dem Vorspielen herausbekommen müssen, was eigentlich passiert ist. Sie lassen sich auch mit anderen Handlungsfeldern verbinden: Was davon könnte z.B. auch der Chef oder die Chefin sagen und wie würde das dann klingen? Was sagt das über ihn oder sie aus, wenn so mit den Mitarbeitern gesprochen wird? Das ist alles sehr spannend. Die Sprüche sind alphabetisch geordnet.
Weiterlesen25. September 2021 | AB nach Niveau, Grammatik, Niveau ab A2
Nebensätze mit weil in ganzen Sätzen zu üben, ist sinnvoller als in Lückentexten. Noch besser ist die situative Einbettung – hier z.B. zum Thema Wetter. Die Wörter, die darin vorkommen, sind auch sehr typisch für Höraufgaben in verschiedenen Prüfungsformaten.
Weiterlesen9. Juni 2021 | Grammatik, Niveau ab B2
Mit diesem Arbeitsblatt lassen sich sehr gut Vergleichssätze zum Thema Natur erstellen. Werbung: Adjektive 1
Weiterlesen29. November 2020 | Prüfungsvorbereitung, Wortschatz
Menschen zu beschreiben ist nicht nur eine wichtige Sprachhandlung, die auch in den verschiedenen Prüfungsformaten abgefragt wird. Es ist auch ein wunderbares Spiel für zwischendurch: Sich in Zeitungen oder im Netz Fotos von Personen zu suchen und diese zu beschreiben, zu raten, was sie machen könnten, wie alt sie sind, wie sie sich fühlen usw. Auch im Café sitzend ist das eine herrliche Übung: Ich beschreibe dir jemanden, den ich sehe, der dir aber im Rücken sitzt. Du stellst dir die Person während meiner Beschreibung genau vor und erst danach (in der Hoffnung, die Person ist nicht plötzlich weg) schaust du dich um und ihr vergleicht.
Weiterlesen