Häufige trennbare Verben und Gegenteile – Übersicht
Welche trennbaren Verben sollten Ihre TN kennen?
Eine Übersicht zur Verbesserung der Grammatik und Erweiterung des Wortschatzes.
Welche Verben lassen sich trennen und welche Gegenteile haben sie? Anbei eine Übersicht über die häufigsten trennbaren Verben, die Sie entweder im Kurs als Übersichtsblatt austeilen können oder für sich als Hintergrund haben. Darüber hinaus kann die Liste der häufigen trennbaren Verben und ihrer Gegenteile eine wertvolle Ressource für jeden sein, der Deutsch als Fremdsprache lernt oder seine Deutschkenntnisse verbessern möchte. Zudem wird ein besseres Verständnis der deutschen Grammatik erlangt, das auch beim Erlernen anderer Aspekte der Sprache von Nutzen sein kann.

Ziel
Übersicht zu den häufigsten trennbaren Verben und deren Gegenteile
Dauer
5 Minuten
Aufgabenstellung
Schauen Sie sich die Übersicht an. Welche Verben kennen Sie noch nicht? Klären Sie im Kurs.
abfahren anfangen anfassen anmachen aufmachen aufstehen herkommen hereinkommen losgehen mitkommen vorbereiten einsteigen anziehen aufstehen aufwachen ausziehen ummachen abholen absagen annehmen einladen hinausbringen vormachen abschließen aufbauen | ankommen aufhören loslassen ausmachen zumachen hinlegen weggehen herausgehen zurückkommen dableiben nachbereiten aussteigen ausziehen ins Bett gehen einschlafen einziehen abmachen wegbringen zusagen abgeben ausladen hineinbringen nachmachen aufschließen abbauen |