Kategorie: Gruppenformung

Zufallsgruppen DaF

Zufallsgruppen bilden im DaF-Unterricht ist natürlich immer dann wichtig, wenn eine Gruppen- oder Partnerarbeit ansteht und man nicht will, dass immer die gleichen zusammen arbeiten. Auch Zufallsgruppen lassen sich ganz vorsichtig steuern, wenn man es geschickt anstellt. Das ist oft ein typischer Trick der Lehrkraft, um zum einen niemandem das Gefühl zu geben, außen vor oder schlechter zu sein, auf der anderen Seite aber zu gewährleisten, dass die Gruppenarbeit auch irgendwie funktionieren kann.

Weiterlesen

Zielscheibe

Als schnelles, aber sehr effektvolles Feedback, eignet sich die Zielscheibe, mit der man auch mehrere Themen abfragen kann. Dies kann sowohl auf der sozialen Schiene als auch mit Handlungsfeldern ablaufen: Wie gut kenne ich mich als TN z.B. mit dem Thema „Wohungssuche“ aus, wie gut mit dem Thema „Mietvertrag“ oder „Möbel“ etc.

Weiterlesen
Wird geladen