Perfekt i – u
Ich bin mir nicht sicher, ob diese Regel Sinn macht, den es gibt doch sehr viele Ausnahmen, aber einige Bücher erwähnen das und auch die TN sprechen davon, weil sie es auf Youtube gehört haben, also habe ich Arbeitsblätter dazu geschrieben.

Ziel
Regeln für das Partizip II
Dauer
5 Minuten
Sozialform
Einzeln
Material
Kopiervorlage
Regel für das Partizip II: aus i = u oder o
finden = ge + fund + en = gefunden
singen = ge + sung + en = gesungen
springen = ge + sprung + en = gesprungen
trinken = ge + trunk + en = getrunken
sinken = ge + sunk + en = gesunken
stinken = ge + stunk + en = gestunken
winken = ge + wunk + en = gewunken
gewinnen = ge + wonn + en = gewonnen
schwimmen = ge + schwomm + en = geschwommen
spinnen = ge + sponn + en = gesponnen
beginnen = be + gonn + en = begonnen
sehr unregelmäßig:
sitzen = ge + sess + en = gesessen
bringen = ge + brach + t = gebracht
wissen = ge + wuss + t = gewusst
regelmäßig:
kitzeln = ge + kitzel + t = gekitzelt
schwitzen = ge + schwitz + t = geschwitzt
Download
Perfekt i u pdf